Benchmarking - Ein umfassender Vergleichstest

Ein Benchmarking-Test ist eine umfassende Vergleichsstudie, die zeigt, wie Ihr Produkt im Vergleich zu den führenden Wettbewerbern auf dem Markt abschneidet. Ziel ist es, zu demonstrieren, dass Ihr Produkt entweder insgesamt das beste ist oder eine außergewöhnliche Kombination aus Qualität und Preis bietet. Diese Art von Test liefert starke, forschungsbasierte Beweise, die Marketing, Markenpositionierung und Vertriebsaktivitäten unterstützen können.​

 

Im Gegensatz zu einem Verifikationstest ist Benchmarking exklusiv – nur ein Produkt pro Kategorie kann basierend auf den Ergebnissen das Testfakta-Siegel „Best in Test“ verwenden. Der Test umfasst eine breite Palette von Leistungsparametern, die sorgfältig ausgewählt wurden, um das widerzuspiegeln, was für Verbraucher und relevante Standards am wichtigsten ist. Er ist darauf ausgelegt, sowohl die Stärken als auch die Schwächen jedes Produkts hervorzuheben und zu bestimmen, welches Produkt insgesamt am besten abschneidet.​

Der Prozess umfasst technische und Marktanalysen, die Auswahl von Testparametern und Tests, die von führenden unabhängigen Laboren in Europa durchgeführt werden. Testfakta übernimmt den gesamten Prozess, vom Kauf der Produkte auf dem Markt bis zur Analyse der Ergebnisse und deren Präsentation in einem klaren, zugänglichen Bericht. Wenn Ihr Produkt die Kriterien erfüllt, erhalten Sie das Testfakta-Siegel „Best in Test“ – ein Beweis für überlegene Qualität. Alternativ können Sie die Ergebnisse für interne Forschungs- und Entwicklungszwecke nutzen.​

Benchmarking eignet sich für starke Produkte, die eine führende Position in ihrer Kategorie anstreben. Es liefert überzeugende Beweise, die auf verschiedenen Märkten genutzt werden können, um Vertrauen aufzubauen, das Produkt zu differenzieren und Wachstum zu fördern.​

Benchmarking macht Qualität zu einem Wettbewerbsvorteil. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.​

Anfrage

Testfakta muss den gewünschten Zweck eines Tests kennen, sowie um welches Produkt es sich handelt und für welche Länder die Anfrage gilt. Aufgrund früherer Erfahrungen oder nach Rücksprache mit einem oder mehreren Labors können wir Ihnen eine grobe Kostenschätzung für die Durchführung des Tests geben.

 

Vorstudie

Auf Basis eines schriftlichen Rahmenvertrages führt Testfakta eine Vorstudie durch, inklusive relevanter Prüfparameter, geeigneter Laborpartner, Wettbewerbssituation etc. 

 

Der Labortest

Auf Rechnung des Auftraggebers kauft Testfakta in der Regel die benötigte Anzahl an Mustern ein und koordiniert den Transport zum Labor. Der Test wird durchgeführt, dokumentiert und zusammengefasst. Die endgültigen Ergebnisse werden in enger Zusammenarbeit mit dem Labor interpretiert und zusammengefasst, einschließlich Artikel und Grafiken. Sie als Auftraggeber entscheiden, ob die Ergebnisse veröffentlicht werden sollen oder nicht. 

 

Kommunikation

Wir schließen einen Kommunikations- und Lizenzvertrag ab. Auf dieser Basis liefert Ihnen Testfakta druckfertige Qualitätssiegel und die Fotodokumentation, die in allen relevanten Kommunikationskanälen eingesetzt werden können. Zur Verbraucherinformation und Transparenz veröffentlichen wir einen Artikel mit den Ergebnissen auf der Testfakta-Webseite als Referenz (in bis zu 11 Sprachversionen).

 

Jahr 2

Die Lizenzdauer zur Nutzung des Qualitätssiegels beträgt 12 Monate. Wenn es keine wesentlichen Änderungen in der Formulierung oder dem Design Ihres Produkts und seiner Konkurrenten gibt und keiner der Konkurrenten Interesse an der Durchführung eines Benchmark-Tests der Kategorie bekundet hat, kann Ihnen angeboten werden, die Lizenz um weitere 12 Monate zu verlängern