Laboratory test

Qualitätssiegel für Betten

Mit dem Qualitätssiegel Verified Quality & Performance™ von Testfakta sollen Betten mit guten Komforteigenschaften und hoher Qualität ausgezeichnet werden. Für das Qualitätssiegel sind hohe Anforderungen zu erfüllen.

Die Betten werden mehreren Labortests unterzogen und müssen in allen Testbereichen gut abschneiden. Hierdurch belegt das Qualitätssiegel Verified Quality & Performance, dass das Bett in puncto Komfort und Qualität hohe Ansprüche erfüllt.

Testfakta führt seit über 10 Jahren moderne Labortests an Betten auf dem europäischen Markt durch und kann daher auf eine umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen. Unsere Testverfahren wurden ständig weiterentwickelt und bilden heute die umfassendsten Bettentests auf dem Markt in den Bereichen Komfort und Qualität.

Die Labortests werden durch das EIM Ergonomie Institut in München und das schwedische technische Forschungsinstitut RISE Research Institutes of Sweden in Borås (Schweden) vorgenommen. Das EIM führt die Ergonomietests durch. Außerdem wird hier getestet, wie gut die Betten Feuchtigkeit und Wärme ableiten können. Die Qualitätstests werden im SP durchgeführt. Dazu zählen die Robustheit der Federung, die Elastizität des Materials und die Haltbarkeit der Konstruktion.

Testbild vom EIM. Bild: Tobias Meyer

Über einen Zeitraum von 25 Jahren hat sich das EIM darauf spezialisiert, die ergonomischen Eigenschaften von Betten, Matratzen und Stühlen zu testen. Das Labor verfügt über umfassendes Know-how in der ergonomischen Gestaltung von Möbeln für ein möglichst bequemes Sitzen und Liegen.

SP ist ein staatliches Test- und Forschungsinstitut, das auf eine über viele Jahre gewonnene Erfahrung in Qualitäts- und Haltbarkeitstests für Möbel zurückgreifen kann. Um zu testen, wie die Betten auf eine langjährige Nutzung reagieren, werden sie unter anderem 45.000 Mal mit einer 140 kg schweren Walze überrollt. Dies entspricht einer normalen Nutzung des Bettes über einen Zeitraum von 10 bis 12 Jahren.

Bild: Anna Sigge

Belastungstest beim schwedischen technischen Forschungsinstitut. Bild: Anna Sigge

Sämtliche Bestandteile des Aufbaus spielen eine entscheidende Rolle für die Ergonomie und Haltbarkeit des Bettes. Ein ungünstig gestalteter Topper kann sich negativ auf die Ergonomie des gesamten Bettes auswirken. Ist das Holz von minderwertiger Qualität, kann es zu Beschädigungen kommen, wenn Kinder darauf herumhüpfen.

Testfakta führt kontinuierlich Tests und Bewertungen von Betten durch. Die Ergebnisse der Labortests werden in Absprache mit den Labors interpretiert und bewertet.

Die folgenden Betten haben sämtliche Testbereiche absolviert und die Kriterien für die Kennzeichnung Testfakta Verified Quality & Performance™ erfüllt.

 

Testprotokoll

Mehr zum Testvorgang, sowie zur Gewichtung und Benotung der Testergebnisse lesen Sie hier.

 

Betten, die mit Verified Quality and Performance™ ausgezeichnet wurden:

Testprotokoll

Mehr zum Testvorgang, sowie zur Gewichtung und Benotung der Testergebnisse lesen Sie hier.

 

Betten, die mit Verified Quality and Performance™ ausgezeichnet wurden: